Geometrie des Lichts
Hans Mendler
Nach der streng geometrischen Formensprache Paul Uwe Dreyers halten mit den eruptiven, von spontanen Eingebungen geprägten, leuchtend farbigen Gemälden und Zeichnungen des Leonberger Malers Hans Mendler Kunstwerke in die Ausstellungsräume Einzug, die in ihrer Gegensätzlichkeit die enorme Spannweite heutiger Malerei verdeutlichen.
Hans Mendler ist 1950 in Neresheim bei Ulm geboren, hat an der Stuttgarter Akademie studiert und lebt seit Anfang der 80er Jahre in Leonberg. Erstmalig wird sein reiches Werk in einer Einzelausstellung in Leonberg präsentiert; und zwar die Bilder im Galerieverein und die phantasievollen, „poetischen“ Objekte und Mobiles in der reizvollen Umgebung der ländlichen Scheune des Bauernhausmuseums in Gebersheim.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, dessen Gestaltung Kurt Weidemann übernommen hat, den das in Mendlers Bildwelt herrschende „fröhliche Gedränge“ beeindruckt, das den Betrachter „sofort beschäftigt: der sucht, findet, verwirft, entdeckt neu, erkennt Gestalten, die wieder entfliehen oder als Wirbelwind zurückkehren“.
Ausstellung der Stadt Leonberg
Hans Mendler