Der Mensch kann schlicht als Körper im Raum wahrgenommen und gezeigt werden. In Zeichnungen, Plastiken und Architekturen setzten sich Schüler*innen mit dem Verhältnis FIGUR & RAUM auseinander.
Read More
Sie kennen sich seit den gemeinsamen Jahren an der Kunstakademie Stuttgart – 1971 bis 1976: Peter Degendorfer, Hans Mendler und Wolfgang Thiel. Schon einmal haben „Die Drei“ zusammen in Leonberg ausgestellt: „Restfigur“, 1981, in der Galerie Leon’Art. 42 Jahre später treffen sie sich für ein gemeinsames Ausstellungsprojekt wieder; dieses Mal im Galerieverein.
Read More
Sie kennen sich seit den gemeinsamen Jahren an der Kunstakademie Stuttgart – 1971 bis 1976: Peter Degendorfer, Hans Mendler und Wolfgang Thiel. Schon einmal haben „Die Drei“ zusammen in Leonberg ausgestellt: „Restfigur“, 1981, in der Galerie Leon’Art. 42 Jahre später treffen sie sich für ein gemeinsames Ausstellungsprojekt wieder; dieses Mal im Galerieverein.
Read More
Mit seinen gemalten Figuren reagiert der georgische, in Stuttgart lebende Künstler Shalva Gelitashvili, auf die Absurditäten des Alltags.
Seine begehbare Installation aus Malereien auf Glasscheiben alter Abbruchhäuser weckt Assoziationen an Kirchenfenster und Heiligenbilder.
Read More
Mit seinen gemalten Figuren reagiert der georgische, in Stuttgart lebende Künstler Shalva Gelitashvili, auf die Absurditäten des Alltags. Menschliche Protagonisten, Tierwesen, Spielzeuge und Gerätschaften vereinen sich in seinen Arbeiten zu surrealen Szenerien. Seine begehbare Installation aus Malereien auf Glasscheiben alter Abbruchhäuser weckt Assoziationen an Kirchenfenster und Heiligenbilder.
Read More
15:30 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Christina Ossowski.
In umfangreichen grafischen Serien erkundet Gudrun Brückel das Prinzip transparenter Schichtungen. Ihr bevorzugtes Medium ist dabei die Collage. Natur und Architektur geben dabei den Ton an. Motivisch schöpft sie vor allem in ihren neueren Arbeiten aus dem Fundus naturwissenschaftlicher Illustrationen, die sie in Bereiche des Imaginären und der Fiktion überführt.
Read More
15:30 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Karin Eisenkrein, Staatsgalerie Stuttgart.
In umfangreichen grafischen Serien erkundet Gudrun Brückel das Prinzip transparenter Schichtungen. Ihr bevorzugtes Medium ist dabei die Collage. Natur und Architektur geben dabei den Ton an. Motivisch schöpft sie vor allem in ihren neueren Arbeiten aus dem Fundus naturwissenschaftlicher Illustrationen, die sie in Bereiche des Imaginären und der Fiktion überführt.
Read More
Beginn 16:00Uhr
mit Christina Ossowski
Read More
Beginn 16:00Uhr
mit Christina Ossowski
Read More
Justyna Koekes Installationen, Videoarbeiten und Performances kreisen um die Fragen nach der Essenz von kollektiven Arbeitsmethoden basierend auf dem feministischen Gedanken eines gleichberechtigten nicht-hierarchischen Miteinanders.
Read More