2025

Werner Lehmann – Idyll und Katastrophe

Werner Lehmanns Welt ist gegenständlich. Menschen, Tiere, Häuser, Schiffe, Landschaften bevölkern seine Werke. Er beherrscht die Darstellung von Individuen ebenso wie die von Charakteren und Typen, die sich allesamt immer auf einer imaginären Bühne, in der Manege oder dem Varieté zu bewegen scheinen. Dabei sind seine Bilder, Reliefs und Plastiken nur auf den ersten Blick humoristisch. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich die Welt des Malers und Tonkünstlers Lehmann hintergründig, doppelbödig und rätselhaft – ein Kabinett aus Kuriositäten und Raritäten – eine Wunderkammer.
Read More

Elke Glamourton – Falsche Ideen

Ulli Bomans und Tobias Kegler kennen sich seit Mitte der 1990er Jahre und blicken auf eine langjährige Brieffreundschaft zurück. Im Sommer 2020 beginnen sie ein neues Projekt: Aus ihrem normalen Briefwechsel wird Mail Art, postalisch transportierter künstlerischer Austausch, einfalls- reich, witzig, bizarr, teils anarchisch gestimmt und mittlerweile als Work in Progress zu einem ansehnlichen Konvolut von über 80 gemeinsamen Arbeiten angewachsen. Elke Glamourton, die geheimnisvolle Initiatorin des Mail Art Projekts, ist ein doppeltes alter ego der Künstler, man schreibt sich sozusagen von Elke zu Elke. Stilistisch setzen die Mail Art Arbeiten von Bomans und Kegler häufig auf Versatzstücke aus dem jeweils eigenen Schaffen, auf biografisch- dokumentarische Details, auf eine gewisse Nähe zu surrealen Praktiken und Spielen, sie sind eigentlich eine 2.0 Mischung aus Fluxus und Pop Art.
Read More

maximal – MACHT/macht

Seit 1994 in unveränderter Besetzung trifft und arbeitet maximal zusammen: Isa Dahl, Thomas Heger, Rolf Kilian, Bernd Mattiebe, Rainer Schall, Daniel Wagenblast, Bernhard Walz. In der Ausstellung wird der Dialog zwischen individuellen Kunstwerken, dem Betrachtenden und dem Kontext künstlerischer Produktion innerhalb der gesellschaftlichen Kunstrezeption mittels einer raumgreifenden MindMap visualisiert. Es entsteht ein spielerisch interaktives Raum- konzept zwischen machen und Macht von Kunst.
Read More