2024

Barbara Armbruster- Vibrationen

Im Mittelpunkt der Arbeiten von Barbara Armbruster steht ein kulturübergreifender Ansatz, der sich formal in den von ihr verwendeten verschiedenen Medien niederschlägt. Zeichnung, Malerei, skulpturale Objekte, Fotografie und Video finden sich in Rauminstallationen zusammen, treten in einen Austausch und Dialog.
Read More

Peter Degendorfer, Hans Mendler, Wolfgang Thiel – DIE DREI

Sie kennen sich seit den gemeinsamen Jahren an der Kunstakademie Stuttgart – 1971 bis 1976: Peter Degendorfer, Hans Mendler und Wolfgang Thiel. Schon einmal haben „Die Drei“ zusammen in Leonberg ausgestellt: „Restfigur“, 1981, in der Galerie Leon’Art. 42 Jahre später treffen sie sich für ein gemeinsames Ausstellungsprojekt wieder; dieses Mal im Galerieverein.
Read More

Eröffnung der Ausstellung: Albert Merz – rückwärtsvorwärts

Der Schweizer Künstler Albert Merz lebt und arbeitet seit über vierzig Jahren in Berlin. Er hat die mythenreiche Innerschweiz in die urbane Welt Berlins mitgenommen. Daraus hat sich eine kontrastreiche Arbeitsmethode entwickelt. Seien Arbeiten zeigen ein spannendes Zusammenspiel von Formen und Farben, von Linie und Fläche, sowie Harmonie und Dissonanz. Organisches trifft auf Anorganisches, Vegetation auf Technik, Ruhe auf Chaos. Zeitliche und räumliche Dimensionen scheinen aufgehoben.
Read More

Albert Merz – rückwärtsvorwärts

Der Schweizer Künstler Albert Merz lebt und arbeitet seit über vierzig Jahren in Berlin. Er hat die mythenreiche Innerschweiz in die urbane Welt Berlins mitgenommen. Daraus hat sich eine kontrastreiche Arbeitsmethode entwickelt. Seien Arbeiten zeigen ein spannendes Zusammenspiel von Formen und Farben, von Linie und Fläche, sowie Harmonie und Dissonanz. Organisches trifft auf Anorganisches, Vegetation auf Technik, Ruhe auf Chaos. Zeitliche und räumliche Dimensionen scheinen aufgehoben
Read More

Shalva Gelitashvili – people are strange

Mit seinen gemalten Figuren reagiert der georgische, in Stuttgart lebende Künstler Shalva Gelitashvili, auf die Absurditäten des Alltags. Seine begehbare Installation aus Malereien auf Glasscheiben alter Abbruchhäuser weckt Assoziationen an Kirchenfenster und Heiligenbilder.
Read More

Eröffnung der Ausstellung: Shalva Gelitashvili – people are strange

Mit seinen gemalten Figuren reagiert der georgische, in Stuttgart lebende Künstler Shalva Gelitashvili, auf die Absurditäten des Alltags. Menschliche Protagonisten, Tierwesen, Spielzeuge und Gerätschaften vereinen sich in seinen Arbeiten zu surrealen Szenerien. Seine begehbare Installation aus Malereien auf Glasscheiben alter Abbruchhäuser weckt Assoziationen an Kirchenfenster und Heiligenbilder.
Read More