15:30 Uhr
Mandernach experimentiert mit seinen Bildern und Zeichnungen, sie bleiben nicht in der Fläche, sondern wachsen facettenreich in den Raum. So entstehen faszinierende, mit Textfragmenten angereicherte Raumzeichnungen, die, überlagert von kurzen Trickfilmprojektionen, um die Aspekte Bewegung und Zeit erweitert werden.
Read More
Beginn 16:00Uhr
mit Christina Ossowski
Read More
Beginn 16:00Uhr
mit Christina Ossowski
Read More
Justyna Koekes Installationen, Videoarbeiten und Performances kreisen um die Fragen nach der Essenz von kollektiven Arbeitsmethoden basierend auf dem feministischen Gedanken eines gleichberechtigten nicht-hierarchischen Miteinanders.
Read More
Justyna Koekes Installationen, Videoarbeiten und Performances kreisen um die Fragen nach der Essenz von kollektiven Arbeitsmethoden basierend auf dem feministischen Gedanken eines gleichberechtigten nicht-hierarchischen Miteinanders.
Read More
Karl Manfred Rennertz (geb. 1952) gehört zu den renommiertesten Bildhauern in Deutschland. Ausgangspunkt für seine skulpturalen Bildwerke ist das massive, industriell unverarbeitete volle Stammholz. „Die Bäume, aus denen ich etwas mache, haben ihre eigenen Geschichten. Da kann man Überraschungen oder Überraschendes erleben, was an so einem gewachsenen Material alles an Spuren drinsteckt.“
Read More
Karl Manfred Rennertz (geb. 1952) gehört zu den renommiertesten Bildhauern in Deutschland. Ausgangspunkt für seine skulpturalen Bildwerke ist das massive, industriell unverarbeitete volle Stammholz. „Die Bäume, aus denen ich etwas mache, haben ihre eigenen Geschichten. Da kann man Überraschungen oder Überraschendes erleben, was an so einem gewachsenen Material alles an Spuren drinsteckt.“
Read More
Vorführung der Drucktechnik mit Paul Revellio
16 Uhr
Read More