Ausstellung der Stadt Leonberg

Paul Kleinschmidt – Malerei, Zeichnung, Grafik

Hommage zum 125. Geburtstag Paul Kleinschmidt Diese Ausstellung mit Gemälden, Zeichnungen und Grafiken eines der bedeutenden deutschen Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht auf die Idee von Karl Geibel zurück, der die Paul-Kleinschmidt-Gesellschaft Ulm für die Zusammenarbeit mit Leonberg gewinnen konnte. Anschließend wird die Ausstellung in Leonbergs französischer Partnerstadt Belfort gezeigt. Paul Kleinschmidt (1883 – 1949) gehörte in den zwanziger und […]
Read More

Karin Kieltsch – Malerei und Fotografie

1984 – 2004 Karin Kieltsch Karin Kieltsch war Schülerin des Leonberger Bildhauers und Kunstlehrers Max Schmitz. Nach dem anschließendem Studium der Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. Gerd van Dülmen widmete sie sich innerhalb der Malerei fast ausschließlich dem Thema der menschlichen Figur. Ihr Werke wurden mehrfach prämiert, u.a. mit dem Förderpreis der Darmstädter Sezession […]
Read More

Matthias Keller – Malerei

»Parallele Welten« Matthias Keller Einführung: Christina Ossowski, Kulturamtsleiterin Matthias Keller (geb. 1960 in Leonberg) studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Malerei sowie an der Universität Stuttgart Kunstgeschichte und belebt nun schon lange die Kunstszene am nördlichen Bodenseeufer. Ein Anliegen des Künstlers ist die Verbindung von unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen, wie Theater und Musik. An seinem bekannten informellen Grundsatz […]
Read More

Johannes Kares – Plastik und Zeichnung

Plastik und Zeichnung Johannes Kares Johannes Kares aus Tübingen zählt zu den Bildhauern, die nicht die Geborgenheit des jeweils herrschenden Stils sondern die freie Individualität suchen. Er orientiert sich nicht an anderen, sondern an sich selbst, sucht stets neue Herausforderungen. Seit Kares Ende der 70er Jahre aus Siebenbürgen in die Region Stuttgart kam und an der Stuttgarter Akademie studierte, hat […]
Read More

Jangyoung Jung & Andreas Geisselhardt – Installation, Skulptur, Malerei

JAK CUT TO: Jangyoung Jung & Andreas Geisselhardt Einführung: Dr. Sven Beckstette Kunstmuseum Stuttgart Die Ausstellung CUT TO: bietet Einblicke in die Welt um und über JAK. Eine Welt, die zwischen konstruierten Realitäten und Interpretationen von Fantasie zu schweben scheint. Die Arbeiten setzen dem rationellen Sehen und Denken, das nur eine Wirklichkeit kennt, die Erkenntnis entgegen, dass Realität und Wirklichkeit […]
Read More

Walde Huth – Fotografie

»Reales Irreal« Fotografie 1940 – 1998 Walde Huth Einführung: Gerhard van der Grinten, Bad Cannstatt Musik: Giuseppe Tartini (1692-1770) Sonata re-majore per violino solo Bertram Schade, Violine Walde Huth, 1923 in Stuttgart geboren, verbrachte ihre Jugendjahre in Esslingen. Nach dem Studium der Fotografie in Weimar und ersten Arbeiten im Farblabor bei Agfa in Wolfen hat sie sich 1945 in Esslingen, […]
Read More

Ursula Huth – Glasland

Glasland Ursula Huth Nach anfänglicher Beschäftigung mit der Email-Technik studierte Ursula Huth (geb. 1952) zuerst Glasgestaltung bei Prof. Gottfried von Stockhausen an der Kunstakademie Stuttgart (1972-79) und dann bei Dale Chihuly an der Rhode Island School of Design in Providence/USA (1980-82) im dreidimensionalen Bereich. Heute werden die Werke der in Tübingen lebenden Künstlerin in vielen deutschen Museen und auch in […]
Read More

Veit Heller – Bilder und Objekte

Bilder und Objekte Veit Heller Am Sonntag, den 16. September 2012 – gleich nach der Sommerpause – eröffnet die Stadt Leonberg im Galerieverein eine Ausstellung des Sindelfinger Künstlers Veit Heller. Nach der Begrüßung durch die Erste Bürgermeisterin Inge Horn führt die Karlsruher Kunsthistorikerin Simone Maria Dietz in das Werk des experimentierfreudigen Malers und Objektkünstlers ein. Veit Heller (geboren 1961) ist […]
Read More

Hermann Heintschel – Zeichnungen und Farbradierungen

Zeichnungen und Farbradierungen Hermann Heintschel Heute, in einer Zeit der zunehmenden Erweiterung des Kunstbegriffs, ist die gegenstandslose Kunst nicht mehr spektakulär, sondern zeigt sich in vielerlei Form. Die farbigen Konstruktionen des Stuttgarter Zeichners und Grafikers Heintschel zeigen dies: Seine Arbeiten beinhalten immer noch den strengen konstruktiven Bildaufbau eines Kasimir Malewitsch, der Quadrat, Kreis und Kreuz zu den Elementarformen der Malerei […]
Read More

Hans Hartung – Malerei und Grafik

Malerei und Grafik Hans Hartung Hans Hartung (1904 – 1989) ist einer der bedeutendsten europäischen Repräsentanten des Informel. Was in Hartung seine vollendete Ausformung erfährt, „ist das durch die lange Entwicklung der modernen Kunst bereitgestellte Verfahren des Automatismus, ein seismografisches Verfahren, das jeden Impuls von innen als Spur aufzeichnet.“ (W. Haftmann). Die Leonberger Ausstellung umfaßt 58 Grafiken aus den Jahren […]
Read More