Glaskunst Ursula Huth Die Tübinger Künstlerin URSULA HUTH (geb. 1952) hat von 1972-1982 Malerei und Glasgestaltung an der Kunstakademie Stuttgart und Rhode Island School of Design in USA studiert. Seit ihrer großen Einzelausstellung 1991 im Kunstmuseum Düsseldorf beschränkt sich ihre Arbeit nicht nur auf Glas, sie bezieht Malerei, Zeichnung und Metallguss in ihre künstlerische Arbeit ein. In dieser Ausstellung […]
Read More
Malerei Zhou Li Im Rahmen der Veranstaltungen zum 25jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen den Städten Leonberg und Belfort in Frankreich zeigt die in Belfort lebende chinesische Künstlerin Zhou Li erstmalig in Deutschland ihre großformatigen Gemälde. 1969 in der Provinz Hunan, China, geboren studierte die Malerin von 1987-1991 Ölmalerei an der Guangzhou Akademie der schönen Künste, 1995 siedelte sie nach […]
Read More
Zeichnungen Helmut Widmaier Im Jahr 2008 waren in einer Ausstellung des Museum Würth unter dem Titel Kunst von besonderen Menschen Zeichnungen von Helmut Widmaier zu sehen, der 1927 in Eltingen geboren wurde. Nun sind seine farbigen Zeichnungen nachträglich zu seinem 80. Geburtstag auch in seiner Heimatstadt zu sehen. Sie sind etwas Besonderes denn ein seelisch-geistig behinderter Künstler teilt sich […]
Read More
Die Deklination des Straußeneis und ihre Folgen G. Angelika Wetzel Mit Angelika Wetzel präsentiert sich zum Auftakt des neuen Ausstellungsjahres eine Bildhauerin, die seit den beginnenden 60er Jahren das plastische Schaffen in Stuttgart mitbestimmt. Ihre Lehrer waren Emilio Greco in Carrara, Bernhard Heiliger in Berlin sowie Peters, Wildemann und Heim in Stuttgart. Seit 1985 setzt sie sich nach einer […]
Read More
PABLO PICASSO 1953 – 1962 André Villers Abb.: Picasso während der Dreharbeiten für den Film LE MYSTÈRE PICASSO von Henri Clouzot, 1955 Ausstellung vom 5. Juli bis 16. August 1998 Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Read More
Malerei, Aquarelle und Zeichnungen Werner Tübke Der Mitbegründer der sogenannten Leipziger Schule Werner Tübke wurde nach seinem Tod im Mai 2004 in einer dpa-Meldung als einer der bedeutendsten deutschen Maler des 20. Jahrhundertscharakterisiert. Tübke ist mit seinem umfangreichen Lebenswerk in ganz Europa bekannt. Sein berühmtestes Werk ist das monumentale Bauernkriegspanorama in Bad Frankenhausen (Thüringen). Sein persönliches Archiv wird vom […]
Read More
Bewegte Muster Brigitte Trennhaus Die Berliner Künstlerin Brigitte Trennhaus (geb. 1942) setzt sich in ihren Werken mit der Frage nach den Mustern in unserer Wahrnehmung und in unserem Verhalten auseinander. Häufig ist unser Alltag bestimmt von einem immer wiederkehrenden Schema. Offensichtlich brauchen wir derartige Wiederholungen oder auch symmetrische Vorgänge, um uns orientieren zu können. Was aber passiert, wenn die […]
Read More
Der Winter Vilja Staudt Die in Leonberg lebende Vilja Staudt setzt sich seit längerer Zeit mit der Kombination natürlicher (vegetativer) Materialien wie Astwerk, Blätter, Zapfen und handwerklich gestalteten (toten) Materialien wie Keramik, Stahl und durchsichtige Schläuche auseinander. Erstmals verbindet sie nun im Kabinett des Galerievereins mehrere Objekte zu einer Installation, die auch Lichteffekte einbezieht. Ihre Formensprache ist auf geometrische […]
Read More
»Car Photography« René Staud René Staud gehört zu den erfolgreichsten Fotografen Europas. Er hat die moderne Automobilfotografie maßgeblich mit geprägt. Zu den Kunden in seinem Leonberger Großraumstudio zählen viele namhafte Automobilhersteller. Die Perfektion und professionelles Engagement sind nur eine Seite seiner erfolgreichen Fotografie. Mindestens genau so wichtig ist die Faszination durch das Objekt. René Staud ist Autofan, der sich […]
Read More
Plastik und Zeichnung Max Schmitz Max Schmitz (geb. 1936 in Essen) schneidet den Stahl in geometrisch strenge Formen. Die freigesetzten Linien führt er zusammen und ordnet sie im Raum, so dass sich scheinbar mühelos eine menschliche Figur entwickelt. Diese „geometrische Abstraktion“ stellt eine philosophische Betrachtungsweise über die Stellung des Menschen im Universum dar. Wie auch immer unser Wissensstand und […]
Read More