Transit / Inseln außer Landes Christina Kratzenberg & Irene Naef Die Sommermonate 2007 werden in Stuttgart und seiner Region bestimmt durch zahlreiche Fotoausstellungen (KulturRegion Stuttgart, Fototriennale, Deutsche fotografische Akademie, Fokus 07). Im Rahmen dieser Präsentation zeigen die Fotografin Christina Kratzenberg aus Stuttgart und die Video- und Konzeptkünstlerin Irene Naef (Luzern) großformatige Fotografien und Videoinstallationen, die sich im weitesten Sinne […]
Read More
»Wildwuchs« Manuela Tirler Dr. Günter Baumann, Kunsthistoriker, Stuttgart Manuela Tirler (geb. 1977) studierte Bildhauerei und Freie Kunst an der Staatlichen Akademie der Bildenden Kunst in Stuttgart bei Prof. Werner Pokorny und Prof. Micha Ullman. Sie gehört mit ihrer unverwechselbaren und eigenständigen Position zu den führenden Stahlbildhauerinnen im deutschen Südwesten und wurde bereits mit einer Vielzahl an Stipendien und Preisen […]
Read More
blütenzart und eisenhart Susanna Taras Einführung: Dr. Margot Dongus, Kunsthistorikerin, Leonberg Natur und Künstlichkeit sind das irritierende Programm der Stuttgarter Künstlerin Susanna Taras. Das Gigantische ist Stilmittel, riesenhafte weiche Blüten und Pflanzen aus Wolle wachsen in einer lodernden extremen Farbigkeit aus den Wänden, bevölkern die Räume und verwandeln diese in ein einzigartiges vibrierendes Reich der Fantasie. Dazu stehen die […]
Read More
Zeichnung, Geschmiedete Skulpturen, Linien Sam Szembek & Markus Strieder Einführung: Dr. Tobias Wall, Stuttgart – Download Was den Betrachter an Markus Strieders Werken fasziniert, das ist die Kunst des Einfachen, die Poesie der reduzierten Formen, die sinnliche Kraft von Form und Material. Bei der Bearbeitung des Stahls beschränkt sich der Künstler auf zwei Techniken, das Schmieden und das Walzen, […]
Read More
Malerei K.R.H. Sonderborg „Es liegt mir daran, dass sichtbar ist: die Schönheit und Rhythmik unserer technischen Umwelt und der Schlag des menschlichen Herzens.“ (K.R.H.S., 1957) Der 1923 im dänischen Sønderborg/Als geborene und nun in Hamburg lebende Kurt Rudolf Hoffmann übernahm 1951 den Namen K.R.H. Sonderborg. Er zählt seit den 50er Jahren, zu den bedeutendsten, international bekanntesten Künstlern. Anders als […]
Read More
AUSERLESEN SINGLED OUT Entgegen dem traditionellen Ausstellungsrhythmus von sechs Wochen bietet der Galerieverein Leonberg in einem Zeitraum von 12 Tagen, der den üblicherweise vorbehaltenen Aufbau- und Abbauzeiten „entnommen“ wurde, Künstlern von der Akademie eine Plattform zur Präsentation ihrer selbst sowie ihrer Kunstsprachen. Von Andrea Wolter-Abele In auserlesener Form, das heißt jeweils für einen Vernissageabend, sind zwei Studentinnen und drei […]
Read More
augenweiden Willi Siber So groß die Bandbreite der verwendeten Materialien des in Dietenwengen, Kreis Biberach, lebenden Künstlers ist, so groß ist auch die charakteristische Vielgestaltigkeit in Bild, Skulptur und Objekt. Willi Siber (geb. 1949) ist Maler und Bildhauer. Bild und Zeichnung, Objekt und Skulptur stehen in seinem Werk gleichberechtigt nebeneinander. Mehr noch: Sie greifen ineinander über, beeinflussen sich gegenseitig […]
Read More
Dreidimensioale Raumzeichnungen, Arbeiten auf Leinwand, Objekte Brigitte Schwacke & Sati Zech Brigitte Schwacke (geb. 1957) studierte an der Akademie der Bildenden Künste München Bildhauerei. Ihre „Raumzeichnungen“ entstehen nicht mit Bleistift auf Papier, sondern sie ?zeichnet? mit einem feinen legierten Draht, den sie verknüpft, verdreht, verknotet und daraus filigrane, dreidimensionale voluminöse Gebilde formt, die sowohl als Plastik als auch als […]
Read More
Fotografien, Installationen, grafische Arbeiten Andreas Schmid Der in Leonberg geborene und heute in Berlin lebende Künstler arbeitet in unterschiedlichen Medien. Gezeigt werden landschaftsbezogene Zeichnungen, Lithografien und Fotos als ausschnitthafte Dokumente von Natur und Zivilisation. Seine Installationen beziehen sich auf den vorgegebenen kontinuierlichen Raum. Mit Hilfe von Stahlseilen, Farbgebung und dem Phänomen Licht werden visuell neue Raumproportionen, Aus- und Durchblicke […]
Read More
Landschaftswandel Werner Schmal Anläßlich des 70. Geburtstags des Leonberger Künstlers zeigt der Galerieverein in einer außerplanmäßigen Präsentation einen Querschnitt durch das bisherige Werk. Anfangs stark von den Einflüssen der Stuttgarter Sezession geprägt, namentlich von seinem Lehrer Alfred Lehmann, emanzipiert sich Schmal zusehends und entwickelt eine freie Malerei, in welcher Landschaft als Motiv nur noch latent präsent ist. Diese fortgeschrittene […]
Read More