Galerieverein Leonberg e.V.

Robert Schad & Rolf Sauerwein – Stahlskulpturen, Zeichnungen, Kugelschreiberzeichnungen

Stahlskulpturen, Zeichnungen, Kugelschreiberzeichnungen Robert Schad & Rolf Sauerwein   Eröffnungsfeier am 19.09.2004 der renovierten denkmalgeschützten Scheune in der Zwerchstraße 27 Robert Schad (geb. 1953), der zu den bekanntesten deutschen Stahlplastikern gehört, arbeitet mit geschwärztem massivem Vierkant-Baustahl. Seine Skulpturen sind lineare Gebilde, die sich als geometrische Figuren, als freie Zickzackformen oder als Reihungen von Vertikalen, Horizontalen oder Diagonalen in den Raum […]
Read More

Sammlung Siegfried Kriesten

 Leonberg zeigt seine Schätze Sammlung Siegfried Kriesten   Einführung: Dr. Felix Muhle Kunsthistoriker, Leonberg Mit dieser Ausstellung setzt der Galerieverein die Reihe von Präsentationen privater Kunstsammlungen fort. Siegfried Kriesten begeisterte sich seit seines Studiums der Gartenarchitektur für zeitgenössische Kunstströmungen und bildete in seiner Sammlung von Kunstwerken deutliche Schwerpunkte und Qualitäten heraus. Beginnend mit abstrakten Kompositionen von Max Ackermann (1887-1975) und […]
Read More

Schwerpunkte aus der Sammlung Peter W. Klein

  Fotografien nationaler und internationaler Künstler – Kunst der Aborigines Bilder und Skulpturen, Fotografien nationaler und internationaler Künstler Der Galerieverein zeigt künstlerisch hochkarätige Arbeiten aus der Sammlung des Unternehmers Peter W. Klein.Schwerpunkte kontinuierlicher Sammlertätigkeit Peter W. Kleins bilden die Kunst der Aborigines und Arbeiten aus dem Bereich Fotografie. Kult und Lebensform der Aborigines, der Ureinwohner Australiens, finden ihren kreativen Ausdruck vor allem […]
Read More

Sammlung Horn – Süddeutsche Malerei der Gegenwart und plastische Kunst aus Afrika

Süddeutsche Malerei der Gegenwart und plastische Kunst aus Afrika Sammlung Horn   Einführung: Kunstsammler Dr. Klaus Horn, Nagold (Rohrdorf) Die Sammlung Horn hat zwei Schwerpunkte: Süddeutsche Malerei der Gegenwart und plastische Kunst aus Afrika. Seine ortsgebundene berufliche Tätigkeit als Internist veranlasste Klaus Horn, die Malerei seiner engeren Heimat in den Blick zu nehmen. Heute befinden sich Werke vieler namhafter Künstler, […]
Read More

Sachgemäß über die Erfahrungen der (alltäglichen) Dinge in der Kunst der Gegenwart

Sachgemäß über die Erfahrungen der (alltäglichen) Dinge in der Kunst der Gegenwart   Sieht man einmal vom Genre des Stilllebens ab, so fristen die Dinge des Alltags in der Kunst vergangener Epochen ein Dasein am Rande der Bedeutungslosigkeit. Erst das 20. Jahrhundert schärft den Blick für die trivialen Objekte dieser Welt. Ihre Erhebung in den Stand des untersuchungswürdigen künstlerischen Themas […]
Read More

Julio Rondo – Malerei

Malerei Julio Rondo   Programmatisch für Julio Rondos abstrakte Hinterglasmalerei war bislang das Primat der Geometrie: Scharf abgegrenzte Elementarformen beherrschen die großformatigen Flächen. Die Formen dienen als Wirkungsträger monochromer, von starken Kontrasten geprägter Farbgebung und erinnern entfernt an die objektivierte Farbfeldmalerei des Amerikaners Ellsworth Kelly. Seit kurzem verblüfft der Künstler durch Arbeiten ohne feste Kompositionsregeln. Mittels spontaner, gestisch aggressiver Farbaufspritzungen […]
Read More

Gert Riel – Flächenspannungen. Stahl- und Lackarbeiten

Flächenspannungen. Stahl- und Lackarbeiten GERT RIEL   Einführung: Nadine Lorenz M. A., Stuttgart Gert Riel (geb. 1941) war neben seiner künstlerischen Tätigkeit von 1974 – 2005 Lehrer und Leiter der Versuchswerkstatt für Metallbildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Sein Anliegen ist es, den Begriff „Spannung“ in seinen Metallarbeiten in Form und Materie sichtbar zu machen. Riels Arbeiten […]
Read More

Martin Noël – Malerei und Grafik

»Das Sichtbare und das Verborgene« Martin Noël   Jupp Eisele, Ravensburg, führt in die Ausstellung ein Martin Noël verleiht nicht nur dem traditionellen künstlerischen Medium des Holz- und Linolschnittes neue Aktualität und Bedeutung, sondern hat aus dem für den Holzschnitt notwendigen Druckstock eigenständige und individuelle Bild-Objekte, die sogenannten Hölzer entwickelt, die von einer Vielfalt farblicher Korrespondenzen untereinander und mit den […]
Read More

Irene Naef – Video- und Objektinstallation

Im Schatten des Windes Irene Naef   Ausstellung des Galerievereins Leonberg vom 31. Januar bis 1. Februar 2004 im Scheunen-Rohbau Zwerchstr. 27, Leonberg Die Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung von räumlicher Kontinuität und zeitlicher Diskontinuität steht im Zentrum der künstlerischen Arbeit von Irene Naef. Die Schweizerin (*1961 in Luzern) verfolgt in ihrem methodischen Vorgehen das Prinzip der digitalen Bildmontage. Elemente kunsthistorischer […]
Read More

Helmut Metzner – Malerei

Malerei Helmut Metzner   Helmut Metzners Bilder sind fast ausschließlich Arbeiten auf Papier, kleinstformatig bis hin zu Raum füllenden Wandarbeiten. Der Ursprung liegt in der farbigen Bleistiftzeichnung, die das Phänomen der Pop-Welt reflektierte. Die weitere Entwicklung führte dann zu immer abstrakteren Bildfindungen, die den Gegenstand aber noch spüren lassen. Neueste Arbeiten verwenden oftmals collagierend gefundenes Bildmaterial und schaffen neben dem […]
Read More